Referenzen und Projekte rund um Isenbüttel
Unsere Aufträge erledigen wir gewissenhaft und leidenschaftlich, von der ersten bis zur letzten Minute. Denn wir wollen, dass Sie restlos zufrieden sind - ohne Wenn und Aber.
Weyhausen
Pelletkessel SolvisLino mit Schneckenaustragung, Weyhausen:
Installiert wurde ein Pelletkessel mit 15kW Leistung. Der ehemalige Öllageraum wurde mit einer Schneckenaustragung und Schrägböden ausgestattet. In der Abbildung des Raumes kann man oben rechts die Einblas- und Absaugleitungen erkennen. Kombiniert wurde die Anlage mit dem „Wellnesspaket“, einem SolvisIntegral 350l und einem Aufdachkollektor SolvisFera mit 5,61m² Kollektorfläche. Installation der Anlage war im Frühjahr 2007.
Waggum
Pelletkessel SolvisLino mit Frischwasserpaket, BS-Waggum:
Installiert wurde hier ein 15kW-Pelletkessel SolvisLino mit Schneckenaustragung. Der ehemalige Öltankraum wurde zum Pelletlager umgebaut. Das SolvisLino „Frischwasserpaket“ besteht aus dem Puffer-Schichtenspeicher SolvisStrato und der Wasserstation. Der Pufferspeicher sorgt für eine längere Laufzeit (weniger Brennerstarts) und die Wasserstation für die hygienische Warmwasserbereitung im Durchlaufverfahren. Eine Solaranlage ist nicht montiert, kann aber jederzeit nachgerüstet werden.
Firmenanlage, Isenbüttel
Eigenanlage IBC-Megaline 12kWp, Isenbüttel:
Im September 2007 haben wir eine 12kWp Photovoltaikanlage auf unserem Hallendach montiert. Installiert wurden 52 Module IBC 230-TS MEGALINE zu je 230W. Zwei Wechselrichter SMA Sunnyboy SB 5000 TL (trafolos) stellen die Verbindung zum Stromnetz dar. Die Sunny Webbox liefert online ständig Daten zur Auswertung und Visualisierung an das Sunny Portal.
Nachtrag im Mai 2009:
Der spezifische Ertrag unserer Anlage lag mit 1064 kWh pro kWp im ersten Betriebsjahr weit über unseren Erwartungen. Dies zeichnet die hohe Qualität der verwendetetn Komponenten aus.
Isenbüttel
PV-Anlage mit SolvisPico 190W-Modulen, monokristallin, Isenbüttel:
SolvisPico PV-Anlage mit 37 Stück 190W-Modulen, Gesamtleistung 7,0 kWp. Inbetriebnahme war im Frühjahr 2007.
Gifhorn-Winkel
PV-Anlage mit SolvisPico 187W-Modulen, monokristallin, Gifhorn-Winkel:
SolvisPico PV-Anlage mit 28 Stück 187W-Modulen, Gesamtleistung 5,2 kWp. Inbetriebnahme war im Dezember 2007.
Gifhorn
Alles richtig gemacht!
Referenzanlage Max und Moritz:
Anlagenstandort: Gifhorn
Montierte Anlage: SolvisMax Gas 950l, 25kW, mit 2 Kollektoren SolvisFera mit insgesamt 14 m² Kollektorfläche, Indachmontage, Einbau im Jahre 2003, der Einbau des wasserführenden Kaminofens erfolgte im Januar 2009.
WF ca. 250m², Haus mit 2 Nutzeinheiten
Verbrauch vor der Montage des Kaminofens: 27.000kWh
Verbrauch mit Kaminofen Moritz im Jahr 2009: 16.500 kWh
Neudorf-Platendorf
Alles richtig gemacht!
Referenzanlage SolvisMax Öl-Brennwert:
Anlagenstandort: Neudorf-Platendorf
Montierte Anlage: SolvisMax Öl-Brennwert 650l, 17kW, mit 4 Kollektoren SolvisCala mit insgesamt 10,2 m² Kollektorfläche, Aufdachmontage, Einbau im Dezember 2009
WF ca. 100m², 2-Personen-Haushalt
Verbrauch vor dem Umbau: 2500 l Heizöl pro Jahr
Verbrauch im ersten Jahr: 1.250 l Heizöl pro Jahr
Energiesparexperte 2009: Auszeichnung an Heizung + Sanitär GmbH
Bundesumweltminister Gabriel prognostiziert den Erneuerbaren Energien positive Zukunftssaussichten
Energieeinsparung, Sicherheit und überzeugende Referenzen bietet der Energiespezialist Heizung + Sanitär GmbH aus Isenbüttel seinen Kunden. Solvis, Hersteller für Solarheizsysteme, zeichnete den Partnerbetrieb Ende Februar bei der Einweihung seiner Gebäudeerweiterung in Braunschweig aus, bei der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eine automatisierte Kollektorfertigung in Betrieb nahm. „Begeisterung der Kunden für Energieeffizienz und Umweltschutz sowie professionelle Beratung und routinierte Installation zeigen Kompetenz und werden als Empfehlung weitergegeben.“ erklärte Solvis-Vertriebsleiter Uwe Viertel die Auszeichnung. „Partnerbetriebe wie die Firma Heizung + Sanitär GmbH sind ein wichtiger Baustein unseres Erfolgs“.
[Auszeichnung-HW]
Klaus-Henning Terschüren von Solvis (li.) zeichnete den Energiespezialisten Frank Maler aus. Rechts im Bild Heinz Schmitz, Vertriebsleitung Nord.
Foto: Solvis
Solvis hatte 2008 einen Umsatzzuwachs von 95 Prozent und damit den größten Wachstumsschub der Unternehmensgeschichte. Ebenso stieg die Mitarbeiterzahl um 110 auf 330. Eine Gebäudeerweiterung von 5 400 Quadratmeter für Lager und Produktion war unumgänglich. „Der große Wachstumsschub von Solvis zeigt, dass die erneuerbaren Energien sich auch in der derzeitigen Finanzkrise behaupten können und positive Zukunftsaussichten haben.“ kommentierte Gabriel die neue Produktionsanlage und die Gebäudeerweiterung. Solvis ehrte bei der Veranstaltung seine solaraktivsten und umsatzstärksten Handwerkspartner. Das Unternehmen kooperiert mit rund 600 Partnern aus dem Sanitär- und Heizungsfachhandwerk.